Die Zauberflöte – Vortrag und Musik in der Loge

,
Dirigent Ekhart Wycik

Am Mittwoch ging es musikalisch zu in unserer Loge. Mozarts letzte Oper – ein einzigartiges, vielschichtiges Werk, geliebt, bewundert und kontrovers diskutiert. Freimaureroper oder Machwerk? Zusammen-geschustertes Flickwerk oder tiefsinniges Mysterium? Den Dirigenten Ekhart Wycik beschäftigt die ZAUBERFLÖTE seit 30 Jahren – als Musiker und als Freimaurer. Kein anderes Werk hat er öfter dirigiert. Sein Vortrag beleuchtete Mozarts Oper unter einer Fülle von Aspekten und macht verständlich, wie Musik, Drama, Gehalt und Symbolik eine einzigartige Synthese eingehen.

Der Referent Ekhart Wycik gilt als äußerst vielseitiger Dirigent mit einem breiten Opern- und Konzertrepertoire. Er arbeitete mit namhaften Dirigenten wie Sergiu Celibidache, Heinz Rögner und Gustav Kuhn sowie mit Orchestern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, den Berliner Sinfonikern und dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester, sowie mit Orchestern und an Opernhäusern in Österreich, Italien, Großbritannien, Asien und den USA. Mehrere Jahre arbeitete er als stellvertretender Generalmusikdirektor am Theater Dortmund und als Principal Guest Conductor an der Wichita Grand Opera/USA. Seit 2010 ist er Dozent für Dirigieren an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf. Ekhart Wyciks Interpretation der ZAUBERFLÖTE ist international gefragt; sein Britisches Opern-Debut mit diesem Werk an der Scottish Opera Glasgow wurde vom „Guardian“ in die Top 10 der „Best Classical Music of 2012“ aufgenommen.